Über mich

Daniel Schwarz

Beruflicher Werdegang Staatlich anerkannter Physiotherapeut
Staatlich anerkannter Krankenpfleger (BWK Ulm Neurochirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie und weitere Stationen)
Rettungsassistent sowie traumatologische Fortbildungen
Fortbildungen Manuelle Lymphdrainage
Momentan osteopathische Techniken im Bereich Bauch (visceral) und Kopf (cranial) - Zertifikation noch nicht abgeschlossen.
Fachsportleiter Schwimmen
Nordic Walking-Trainer
Leichathletik-Trainer
Trainer Kondition und Fitness
Alle Trainerlizenzen wurden über den DOSB als B-Lizenz anerkannt
Private sportliche Erfolge Triathlon*:
Mehrmaliger Ironman-Finisher, unter anderem in Roth (Triathlon-Langdistanz)
Finisher bei diversen Triathlon-Veranstaltungen, zum Beispiel in Immenstadt, Ravensburg etc. (Kurz-/Mittel-/Halbdistanzen)
Marathon- und Laufveranstaltungen:
Diverse Teilnahmen in unterschiedlichen Distanzen, beispielsweise Einstein-Halbmarathon, Sendener Winterlauf, Öpfinger Osterlauf etc.
Arbeitsweise   Ich arbeite zuverlässig und verantwortungsbewusst, vorausschauend und zielgerichtet sowie rücksichtsvoll. Für jedes physiotherapeutische Problem versuche ich eine individuelle Lösung zu finden. Ein vertrauensvoller Umgang und Verschwiegenheit ist für mich selbstverständlich.
Persönlichkeit Ich bin ein offener und kommunikativer Mensch mit Selbstvertrauen, großem Interesse an Neuem sowie einem hohen Maß an Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit.
Einstellung Meinen Beruf erachte ich als sinn- und wertvoll, weil er zum Wohle der Gesundheit beiträgt. Der Umgang mit Menschen ist für mich von großer Bedeutung. Ich habe Humor und viel Spaß an meiner Arbeit.
Jahrgang 1978
Geburtsort Saarbrücken und seit 15 Jahren im Ländle
Familienstand Verheiratet, 2 Töchter
* Triathlon    Besteht aus drei Disziplinen: Schwimmen, Radfahren, Laufen.
Die Distanzen können unterschiedlich sein. Die bekannteste ist die Ironman-Distanz mit 3,8 km Schwimmen anschließender Radstrecke von 180 km und abschließendem Lauf mit 42 km.

 


Hinweis für Privatversicherte:

Nicht alle Privaten Krankenkassen übernehmen den von mir veranschlagten Kostensatz zu 100 Prozent. Der Service, den ich Ihnen pauschal anbiete durch die Behandlung bei Ihnen zu Hause (inkl. optimal abgestimmter Behandlungsliege und Anfahrt), wird teilweise in Abzug gebracht, da diese Leistungen nicht im Regelsatz aufgeführt sind.